Deutsche Grammatik
Deutsche Grammatik
In der Sprachwissenschaft....
wird Grammatik oder Sprachlehre, als eine Form der systematischen Sprachbeschreibung bezeichnet. Dabei steht der Begriff der Grammatik in der Hauptsache für das Regelwerk selbst, auf der anderen Seite wird Grammatik auch für die Theorie über eine bestimmte Sprache oder Sprachfamilie verwendet. Die deutsche Sprache gehört zu den indogermanischen Sprachen, besser zu dem westgermanischen Zweig der indogermanischen Sprache. Zu diesem Zweig gehört auch Englisch, Friesisch, Holländisch und die skandinavischen Sprachen Dänemarks, Schwedens, Norwegens und Islands.
Pure Grammatik
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus ut blandit tortor. Nam ac sodales lectus. Donec tincidunt magna lorem, accumsan pellentesque sapien cursus etcillum dolore eu fugiat.
Die deutschen Wortarten
In der deutschen Sprache gibt es 10 verschieden Wortarten.
Unter Wortart oder Wortklasse versteht man versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache aufgrund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen.
Das Alphabet
Das deutsche Alphabet besteht aus 26 kleine und große Buchstaben. Dazu kommen noch die Umlaute ä, ö, ü und ß.
Normalerweise bestehen Sätze aus Wörtern und Wörtern aus Buchstaben. Für die Aussprache der einzelnen Buchstaben gibt es im Internet unter Youtube eine Menge Videos.
Lesetexte
Hier finden Sie alle Lesetexte von A1 bis C1 für den Unterricht.
Redewendungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus ut blandit tortor. Nam ac sodales lectus. Donec tincidunt magna lorem, accumsan pellentesque sapien cursus et.
Wortbedeutungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus ut blandit tortor. Nam ac sodales lectus. Donec tincidunt magna lorem, accumsan pellentesque sapien cursus etcillum dolore eu fugiat.