Bezeichnung
Objeto indirecto,
Dativpronomen (deutsch),
unbetonte indirekte Objektpronomen (deutsch),
Erklärung
Als indirektes Pronomen bezeichnet man Personen, Sachen, Tiere, usw., für die etwas positives oder negatives geschieht und/oder gemacht wird.
Normalerweise ist das indirekte Objekt eine Person, die das direkte Objekt empfängt.
Die Pronomen sind bis auf die dritte Person dieselben wie beim direkten Objekt.
Hier existiert in der dritten Person jeweils eine Form für Singular (le) und eine Form Plural (les) und eine weitere Form (se), die bei beiden dritten Personen (Singular und Plural) benutzt werden kann. Das indirekte Objekt im Spanischen wird wie im Deutschen mit wem? abgefragt.
Da man in Lateinamerika vosotros/as nicht benutzt, sagt man auch nicht os (euch), sondern man verwendet stattdessen les bei Verben mit Dativobjekt (wem?).

Bildung
Subjekt | unbetonte indirektes Objekt | Dativ (indirektes Objektpronomen) | Indirect object | |
1. Person (sg.) | Yo | me | mir | me |
2. Person (sg.) | tú | te | dir | you |
3. Person (sg.) (m.) | él | le/se | ihm | him |
3. Person (sg.) (w.) | ella | ihr | her | |
3. Person (sg.) (höflich) | usted | ihnen | ||
1. Person (pl.) (m.) (w.) | nosotros/as | nos | uns | us |
2. Person (pl.) (m.) (w.) | vosotros/as | os | euch | you |
3. Person (pl.) (m.) | ellos | les/se | ihnen | they |
3- Person (pl.) (w.) | ellas | ihnen | they | |
3. Person (pl.) (höflich) | ustedes | ihnen/euch | they |
Stellung
Im Gegensatz zum Deutschen stehen die unbetonten direkten und indirekten Objektpronomen in der Regel vor dem konjugierten Verb, d. h. in den zusammengesetzten Zeiten vor dem Hilfsverb.
Pronomen und Verb werden nicht getrennt, z. B. durch das Adverb no (nicht).
Es gibt 3 verschiedene Arten wo das Objektpronomen in einem Satz angeordnet wird:
1. Vor dem Verb
Das Objektpronomen steht in der Regel vor dem Verb.
2. Angehangen an dem Infinitiv und dem Gerundium
Man kann es jedoch auch an den Infinitiv oder das Gerundium anhängen.
3. Angehangen an dem bejahten Imperativ
Das Objektpronomen muss immer an das Verb in bejahter Imperativform angehängt werden.
Pronomen und Verb werden nicht getrennt, z. B. durch das Adverb no (nicht).
Es gibt 3 verschiedene Arten wo das Objektpronomen in einem Satz angeordnet wird:
1. Vor dem Verb
Das Objektpronomen steht in der Regel vor dem Verb.
- María me da el libro. (María gibt mir das Buch).
- Los alumnos le saludan. (Die Schüler grüßen ihn.)
2. Angehangen an dem Infinitiv und dem Gerundium
Man kann es jedoch auch an den Infinitiv oder das Gerundium anhängen.
- María me va a regalar un libro./ María va a regalarme un libro. (María wird mir ein Buch schenken.)
- Te estoy buscando. / Estoy buscandote. (Ich suche dich gerade.)
3. Angehangen an dem bejahten Imperativ
Das Objektpronomen muss immer an das Verb in bejahter Imperativform angehängt werden.
- Dáme el libro. (Gib mir das Buch.)
- Ayúdanos por favor. (Hilf uns bitte.)
Beispiele
Él me vende un coche | Er verkauft mir ein Auto |
Te escribo una carta | Ich schreibe dir einen Brief |
Qué os/les trajo Papa Noel? | Was hat euch der Weihnachtsmann gebracht? |
Le escribo una nota | Ich schreibe ihm eine Notiz |
He hablado con Gustav, dice que el trabajo le gusta. | Ich habe mit Gustavo gesprochen, er sagt, die Arbeit gefalle ihm |
Abuelita, nos cuentas otra historia? | Oma, erzählst du uns noch eine Geschichte? |
Le compra un coche | Er kauft ihr ein Auto |
Nos regala un coche | Sie schenkt uns ein Auto |
Les das el bolígrafo | Du gibst Ihnen den Kugelschreiber (den Frauen) |
Les das la tarjeta de teléfono | Du gibst ihnen die Telefonkarte (den Männern) |