Das spanische Alphabet
Allgemeines
Das spanische Alphabet besteht aus 26 Buchstaben (A-Z) und drei Sonderbuchstaben ch, ll, ñ.
Bei den Buchstaben ch und ll handelt es sich um eigenständige Buchstaben, sie werden nicht getrennt.
Das Doppel R (rr, erre doble) ist kein Sonderbuchstabe, sondern man zählt rr zum einfachen r.
Auch das rr wird nie getrennt.
In nur wenigen spanischen Wörtern trifft man auf das ü, wobei es sich allerdings nicht um um einen Umlaut wie im Deutschen handelt. Die Punkte auf dem ü heißen auf Spanisch diéresis und bedeuten, dass ein u zwischen g und e/i, dass stumm wäre, doch, aussgesprochen wird:
Beispiel:
guitarra (das u ist stumm), aber cigüeña (das u wird gesprochen).
Die Betonungsregeln
Eine Besonderheit des Spanischen ist, dass es keine doppelten Konsonanten kennt. Eine Ausnahme bilden „ll“ und „rr“, die aber im Spanischen Alphabet jeweils einen eigenen Buchstaben darstellen und in Worten wie z. B. llamar (rufen, anrufen), allí (dort) oder perro (Hund) vorkommen, wobei der Buchstabe „ll“ etwa den Klang eines deutschen „j“ hat und der Buchstabe „rr“ ein sehr stark gerolltes „r“ symbolisiert.
Darüber hinaus gibt es noch die Doppelung des c wie z. B. in „acción“ (Aktion); hierbei handelt es sich um das Aufeinandertreffen von zwei Silben, von denen eine auf -c endet und die Folgende mit c- be-ginnt. Von der Aussprache her werden beide c getrennt gesprochen wobei das erste c wie ein deutsches k, das zweite c wie ein englisches „th“ ausgesprochen wird.
Spanische Wörter werden auf der vorletzten Silbe betont, wenn das Wort auf einen Vokal oder auf n oder s endet, sonst werden sie auf der letzten Silbe betont.
Weicht die Betonung eines Wortes von dieser Regel ab, so trägt das Wort einen Akzent auf dem betonten Vokal z. B. el último, la nación, el águila. Die spanische Sprache kennt drei Akzente, den Akut (´), die Tilde (~) und das Trema (zwei Punkte über dem Buchstaben).
Der Akut
Der Akut ist ein reines Betonungszeichen, wird aber auch bei Wörtern, die gleich geschrieben werden aber eine unterschiedliche Bedeutung haben zur Wortunterscheidung eingesetzt (z. B. si [ob] sí [ja]).
Die Tilde(~ )
Die Tilde findet sich in manchen Wörtern über dem Buchstaben n und ändert dessen Aussprache in „nj“ (español). Es dient im Spanischen der Bezeichnung des Nasaldiphthongs (ein Laut der durch Mund und Nase gesprochen wird, z.b im franz. „Restaurant“.
Der Trema( : )
Das Trema findet sich im Spanischen in einigen Wörtern über dem Buchstaben „u“, wenn dieser auf ein g folgt, um anzuzeigen, dass er ausgesprochen werden soll (z. B. lingüistico [Linguist], vergüenza [Schande]) im Gegensatz etwa zu „guitarra“ welches wie „gitarra“ ausgesprochen wird.
Beispiele für die Betonungsregel
Endet das Wort mit einem Vokal oder –n oder s, so wird die vorletzte Silbe betont.
amigo Freund
Barcelona Barcelona
semanas Wochen
Endet das Wort mit einem Konsonaten außer –n oder s, so wird die letzte Silbe betont.
señor Herr
espanol spanisch
hablar sprechen
andaluz Andalusien
Großbuchstaben | Kleinbuchstaben | Aussprache | Beispiel |
---|---|---|---|
A | a | Apfel | Der Apfel ist grün |
B | b | Brot | Das Brot ist gut |
C | c | China | China ist groß |
D | d | Dose | Die Dose ist leer |
E | e | Erde | Die Erde ist rund |
F | f | Frühling | Im Frühling blühen Blumen |
G | g | Gartenzwerg | Der Gartenzwerg ist klein |
H | h | Holz | Ein hartes Holz |
I | i | Insel | Die Insel hat mehrere Ortschaften. |
J | j | Jeans | Die Jeans ist eng |
K | k | Klasse, Kuh | Die Kuh muht. |
L | l | Land | Deutschland ist ein Land |
M | m | Mutter | Das ist meine Mutter |
N | n | Nebel | Der Nebel ist dicht |
O | o | Orange | Die Orange ist gelb |
P | p | Pilot | Der Pilot fliegt das Flugzeug |
Q | q | Quiz | Das Ouiz ist schwer |
R | r | Radfahrer | Der Radfahrer ist gestürzt |
S | s | Sänger | Der Sänger ist krank |
T | t | Tabak | Der Tabak ist schlecht |
U | u | Unfall | Der Unfall war gravierend |
V | v | Vater | Das ist mein Vater |
W | w | Wolf | Der Wolf ist böse |
X | x | Xanthippe | Xanthippe war eine Frau |
Y | y | Yankee | Der Yankee ist ein Amerikaner |
Z | z | Zucker | Der Zucker ist süß |
Ä | ä | Ätna | Der Ätno ist ein Vulkan |
Ö | ö | Österreich | Österreich ist kleines Land |
Ü | ü | Übelkeit | Seit 2 jahren habe ich Übelkeit, |
– | ß | Straße | Die Straße ist lang |