Das Modalverb "mögen"
Das Modalverb mögen hat zwei Hauptbedeutungen,
nämlich den Wunsch haben, etwas zu tun oder
an etwas oder jemandem Gefallen finden.
Die erste Bedeutung drückt hauptsächlich der Konjunktiv II Präteritum aus, die zweite der Indikativ.
Das Modalverb möchten ist eine höfliche Variante von wollen und existiert nur im Prä-sens. In allen anderen Zeiten, also auch im Perfekt, wird „möchten“ durch wollen er-setzt.
Gib hier deine Überschrift ein
mögen | Präsens | Präteritum | Perfekt | Plusquamperfekt |
---|---|---|---|---|
Ich | mag | mochte | habe gemocht | hatte gemocht |
du | magst | mochtest | hast gemocht | hattest gemocht |
er | mag | mochte | hat gemocht | hatte gemocht |
sie | mag | mochte | hat gemocht | hatte gemocht |
es | mag | mochte | hat gemocht | hatte gemocht |
wir | mögen | mochten | haben gemocht | hatten gemocht |
ihr | mögt | mochtet | habt gemocht | hattet gemocht |
sie/Sie | mögen | mochten | haben gemocht | hatten gemocht |
Gib hier deine Überschrift ein
mögen | Präsens | Präteritum | Perfekt | Plusquamperfekt |
---|---|---|---|---|
Ich | mag | mochte | habe gemocht | hatte gemocht |
du | magst | mochtest | hast gemocht | hattest gemocht |
er | mag | mochte | hat gemocht | hatte gemocht |
sie | mag | mochte | hat gemocht | hatte gemocht |
es | mag | mochte | hat gemocht | hatte gemocht |
wir | mögen | mochten | haben gemocht | hatten gemocht |
ihr | mögt | mochtet | habt gemocht | hattet gemocht |
sie/Sie | mögen | mochten | haben gemocht | hatten gemocht |